Nachdem wir vorerst gegen das Wasser in den Büroräumen kämpften und es nun schließlich nur noch schlammig war, begannen unsere eigentlichen Tätigkeiten. Wir retteten die trockengebliebene Hardware und verräumten diese in die obere Etage. Dabei konnten wir uns einen ersten Überblick über den Schaden verschaffen.
Unser Kunde, der vor einigen Jahren glücklicherweise entschieden hat die lokalen Server aus dem Keller des Gebäudes abzuschaffen und die Serverumgebung in unserem Rechenzentrum zu mieten, war innerhalb eines halben Tages wieder arbeitsfähig, nachdem wir alle Mitarbeiter mit der notwendigen Hardware für zuhause ausgestattet hatten.
Der wirtschaftliche Schaden hielt sich dadurch stark in Grenzen.
Die IT-Strukturen unseres Kunden, Hardware- und Ortsunabhängig arbeiten zu können, hat dies möglich gemacht.
Telefonische Erreichbarkeit, Software und Daten stehen immer und überall zur Verfügung.
Die Schadensbehebung der IT-Infrastruktur und Wiederaufnahme der Arbeit mit der Lösung die Server im eigenen Büro oder Keller zu betreiben hätte einige Tage Zeit in Anspruch genommen, aber auch nur wenn Datensicherungen an einem dezentralen Ort gelagerten wurden wären, ansonsten wäre der materielle und immaterielle Schaden wohl existenziell gewesen.
Naturgewalten und deren Ausmaße bekommen wir leider immer häufiger zu spüren- Überflutungen, Unwetter und Brände.
Sie wollen erfahren wie wir das möglich machen Sie vor den Geschäftsausfallen zu schützen
– dann sprechen Sie uns an.